|
Willkommen!
Unser schönes Haus befindet sich
am Fuße des Odenwalds mit herrlichem Fernblick über das Maintal in den Spessart.
Das Naturfreundehaus Eisenbach ist umgeben von Feld, Wald und Wiesen.
Bei uns erwarten Sie, unsere lieben Gäste von nah und fern,
-
eine zünftige Gastwirtschaft,
-
eine urige Gruppenunterkunft und
-
attraktive Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Sie!
|
Hier geht's zu den Öffnungszeiten
AKTUELLE TERMINE:
Sonntag, 22. April 2018
Mittwoch, 25. April 2018
|
April
Der April ist der rechte und gesegnete Monat des Gärtners. Die Verliebten sollen uns ungeschoren lassen mit ihrem vielgepriesenen Mai; im Mai blühen die Bäume und Blumen nur, aber im April schlagen sie aus; glaubt mir, dieses Keimen und Ausschlagen, diese Knospen, Knösplein und Keimlinge sind die größten Wunder der Natur.
Karel Capek (1890 – 1938) |
|
Entstehungsgeschichte:
Die Mitglieder des Vereins Naturfreunde Eisenbach e.V., gegründet 1924, haben Anfang der
50er Jahre in mühevoller Handarbeit das Naturfreundehaus „Adel“ mit Außenanlagen und Kinderspielplatz in Eigenleistung erbaut, mehrmals modernisiert und erweitert und betreiben es bis heute in Eigenregie. |
|
|
Sehenswertes in Eisenbach:
Heimatmuseum, Barock-Kirche und wunderschöne hügelige Landschaft mit Wäldern, soweit das Auge reicht.
Geografisches:
Unterfranken, am unteren Lauf der Mümling im nordwestlichen Odenwald, mit Streuobstbeständen und Mirabellenhainen. Anfang des 20. Jhds Bergbau. Südlich von Obernburg mit Römermuseum, mittelalterlicher Altstadt, Radwegen entlang des Mains.
Geschichtliches:
Gründung in karolingischer Zeit, erste gesicherte urkundliche Erwähnung 1268. Untertan der Herren von Breuberg, dann des Kurfürstentums Mainz. Ab 1814 bayrisch und selbständig. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Eisenbach am 1.5. 1978 in die Stadt Obernburg eingemeindet. |
|
|
|